• Im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe habe ich diesen Sommer einen Literaturautomaten der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe entdeckt. Wie bei einem Getränkeautomaten können sich neugierige Leselustige hier für kleines Geld Ausgaben der Edition KLAK ziehen. Ich entschied mich spontan für zwei Heftchen – die Nr. 13 Textil und die Nr. 16 Mord – und bereue es ein wenig, an diesem Tag nicht in größerer Shoppinglaune gewesen zu sein. Denn die Inhalte dieser kleinen Heftchen – seien es nun Gedichte, kurze oder auch längere Geschichten – sprudeln nur so vor Kreativität und Inspiration. Ganz besonders die Texte von Moritz Jähde wie Reimtextilien oder Ich begeh‘ einen Mord haben es mir angetan. Nachhaltig gute Unterhaltung also. Sehr schön!

    Bei 50 Ways To Leave Your Ehemann von Jacinta Nandi bin ich Wiederholungstäterin gewesen. Erst kürzlich habe ich diese Autorin entdeckt und ihr Vorgängerwerk gelesen. In dieser aktuellen Publikation bot sich nun die Gelegenheit zu erfahren, wie sich ihr Lebensfaden weitergesponnen hat und welche Herausforderungen gegenwärtig auf eine alleinerziehende Mutter in Deutschland warten. Interessant und frustrierend zugleich waren ihre Ausführungen für mich, hoffe ich doch nach wie vor, dass mehr Wissen, mehr Technik, mehr Möglichkeiten irgendwann einmal zu Einfachheit, Leichtigkeit und mehr Lebensfreude für alle führen. Bloß: Wo bleibt nur dieses Irgendwann? Eine nachdenklich stimmende Lektüre, gedruckt auf Papier aus verantwortungsvollen Quellen.

    Die Weihnachtsmannfalle von Christamaria Fiedler mit Illustrationen von Konrad Golz ist genau das Buch, das ich bisher am meisten gelesen habe. Es ist seit meiner Kindheit mein literarischer Adventskalender, jeden Tag im Dezember lese ich ein Kapitel, wie es dem um den Weihnachtsmann besorgten kleinen Sebastian aus dem Städtchen Birkenwalde nun während des Advents in der neuen Wohnung in der großen Stadt ergeht und was er so alles im Hochhaus und vor allem an Heilig Abend erlebt. Was für andere Drei Haselnüsse (na gut, das schau ich auch), Dinner For One oder Phillip Boa in der Moritzbastei ist, ist dieses Buch für mich: eine wundervolle Tradition.

    Dorle die Dohle von Josef Seget ist ein Erbstück von meiner Oma. Ich weiß nicht, wie sie zu diesem Buch gekommen ist, aber seit vielen Jahren schon ist es nun in meinem Besitz – und kürzlich habe ich es auch endlich gelesen. Es schildert die möglicherweise wahren Begegnungen der zahmen Protagonistin mit Mensch und Tier in einer sehr artenreichen Umgebung, die wohl in der ehemaligen Tschechoslowakei liegt. Das Buch ist aus den 1960ern und enthält zahlreiche, teilweise collagierte Tierfotografien in Schwarz-weiß, die nur annähernd vermuten lassen, wie aufwändig ein Buchsatz ohne flinke Grafikprogramme damals wohl war. Ein tolles Buch, besonders für Kids.


  • Bei Kinderland von mawil habe ich mehrere Ausnahmen gemacht. Eigentlich hatte ich online nach ganz anderen Comics oder Graphic Novels Ausschau gehalten. Doch dann wurde mir dieses empfohlen. Und weil mich das Cover (sowohl sein Stil als auch die abgebildeten Themen) angesprochen hat und ich scheinbar in Kauflaune war, habe ich den Klick riskiert. Die zweite Ausnahme war die Lesereihenfolge: erst Ro, dann ich. Eigentlich mag ich es ja nicht, wenn ich mir ein Buch kaufe und jemand anders es dann vor mir liest und möglicherweise etwas verrät. Aber dieses Mal ging es gut, ich konnte das Spoilern in ein Teasern abfälschen und freute mich schließlich, mit mawils Hilfe erneut in meine eigene Jugend voller Tischtennis, Ferienlager und Mauerfall abzutauchen.

    Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis. Empfohlen von einem talentierten Autor, dessen Texte ich regelmäßig redigiere. Na gut, dachte ich, schaue ich mir Widerfahrnis von Bodo Kirchhoff einmal genauer an. Und siehe da, eine Inspiration. Ausführliches, detailliertes Erzählen, das mag ich. Und auch Selbstbestimmtheit. Denn ohne Anführungszeichen geht scheinbar auch. Sehr schön. Außerdem: Gedruckt auf Papier aus verantwortlichen Quellen.

    So. Komme ich zu Career Suicide von Bill Kaulitz. Knapp vierhundert Seiten in nur sieben Tagen gelesen. Spricht das alleine schon für dieses Buch? Ich denke schon – und lege diese Autobiografie deshalb vor allem Menschen ans Herz, die sich für die Werdegänge musikalischer Newcomer und für – ich sage es mal so – kritisch zu hinterfragende Abläufe in der Musikindustrie interessieren. Manchmal denke ich nach dem Lesen von Musikerbiografien: Kennt man eine, kennt man alle. Denn Sex and Drugs and Rock’n’Roll, Abstürze und Enttäuschungen gehören scheinbar immer dazu und bieten sicherlich auch oft den Stoff fürs nächste Album. Aber diese hier ist doch ein bisschen anders, vor allem durch ihre feine Prise ostdeutsche Provinz des 21. Jahrhunderts. Das hat mir ganz gut gefallen. Auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.

    Die schlechteste Hausfrau der Welt von Jacinta Nandi hat mir doch tatsächlich jemand nahegelegt, der durchaus aussagekräftig im Hinblick auf mein ganz individuelles häusliches Engagement ist. Tja, was soll ich dazu sagen? Dieses Buch fetzt. Die Autorin beschreibt frisch und frei und sehr unterhaltsam von der Leber weg, wie sich ihr Leben als Autorin, Mutter, Feministin, Partnerin, Freundin, Tochter und eben Putzfrau in den eigenen vier Wänden gestaltet. Und dieses Buch fetzt auch, weil ich es mag, wenn ich in belletristischen Werken Worte recherchieren muss. Jawohl! Hier war es #tradwives. Ach herrje!