
Corina ist Kauffrau, Pädagogin und Kulturjournalistin. Sie hat Ethnologie und Journalismus studiert, war Begleiterin für Kinder und Jugendliche sowohl in soziokulturellen Zentren als auch an freien Schulen und hat die Abenddienste in Leipzigs größtem Kulturzentrum geleitet. Sie hat eine demokratische Schule mitgegründet und einen Leipziger Verlag in der Entstehungsphase redaktionell unterstützt. Seit 2009 ist sie freie Lektorin und arbeitet mit Selbstverlegenden, Kunstschaffenden, Verlagen, Firmen sowie Behörden weltweit. Corina ist Mitglied im Verband der Freien Lektoren und Lektorinnen und in der Verwertungsgesellschaft Wort. Mit zwölf Jahren schrieb sie ihre erste Kurzgeschichte, später war sie Preisträgerin im Literaturwettbewerb der Leipziger Lerche. Heute engagiert sie sich für Antipädagogik, selbstbestimmte Bildung, Tier- und Umweltschutz sowie das indigene Volk der Lakota. Sie ist Mitbegründerin zweier Künstlerkollektive, Autorin, visuelle Künstlerin und Musikerin. Als Expertin für fotorealistische Aquarellmalerei gibt sie Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei finetexts ist Corina für die Bereiche Begleitung, Konzeptionierung, Schreiben, Transkription, Lektorat und Gestaltung verantwortlich. Für News rezensiert sie ihren aktuell liebsten Lesestoff, präsentiert Kulturschaffende aus ihrer unmittelbaren Nachbarschaft und liest aus ihrem eigenen Repertoire.
Ronny ist Kaufmann, Pädagoge und Mediengestalter. Als Experte für Independentmusik leitete er die entsprechende Abteilung in einem Leipziger Plattenladen, bis er sich der selbstbestimmten Bildung zuwandte. Hier begleitete er Kinder und Jugendliche sozial- und medienpädagogisch in soziokulturellen Zentren sowie an freien und demokratischen Schulen bei ihren medialen Vorhaben. Mit ihren Projekten waren er und seine Jugendlichen Sieger des 18. VISIONALE LEIPZIG Medienwettbewerbs, des Medienpädagogischen Preises des Landes Sachsen, des SAEKjugendMEDIENtags sowie des 20. VISIONALE LEIPZIG Medienwettbewerbs. Sein Mitwirken hinsichtlich Vielfalt, Toleranz und Engagement gegen Rechtsextremismus brachte einer freien Schule den Titel Schule der Toleranz. Ronny engagiert sich für junge Kreativschaffende, ist Mitbegründer zweier Künstlerkollektive, Veranstalter audiovisueller Events, Musiker und Inhaber eines Musiklabels für nachhaltige physische und digitale Veröffentlichungen. Seine interaktive Ausstellung Relatives Schoensein, die experimentelle elektronische Musik mit Fotografie verbindet, kann seit 2020 im Sowiewir (Feinkost Leipzig) erlebt werden. Darüber hinaus ist er seit 2010 für das visuelle Marketing sozialer und kultureller Projekte bei Vereinen und anderen Veranstaltenden ein gern gefragter Ansprechpartner. Für finetexts erstellt Ronny grafische Elemente und Layouts, fotografiert und kreiert Buchcover, setzt Bücher und kümmert sich um Druck, Veröffentlichung und Marketing.